Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der AlphaFiles IT Consulting GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der AlphaFiles IT Consulting GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Website in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der AlphaFiles IT Consulting GmbH beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, ist:
AlphaFiles IT Consulting GmbH
Kaskelstr. 42
10317 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 50957905
E-Mail: info@alphafiles.de
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art und Zweck von deren Verwendung
3.1 Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
Diese Daten sind für AlphaFiles IT Consulting GmbH nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung ggf. strafrechtlicher Handlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht.
3.2 Nutzung unserer Website
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktanfrage oder Registrierung von sich aus, etwa zur Durchführung eines Vertrags, mitteilen (z. B. Name, Anschrift, E-Mail). Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage, Vertragsabwicklung oder zur Online-Registrierung verwendet.
3.3 Verwendung von Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Ein Cookie dient dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist,
- die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie hierfür ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse haben.
5. Einsatz von Stripe als Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung von Online-Zahlungen nutzen wir den Dienstleister Stripe. Wenn Sie auf unserer Seite eine Zahlung auslösen, werden Sie zu Stripe weitergeleitet, um Ihre Zahlungsinformationen einzugeben. Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartennummer) werden nicht von uns gespeichert, sondern direkt an Stripe übertragen und von diesem entsprechend den geltenden Sicherheitsbestimmungen verarbeitet. Stripe verarbeitet diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Weitere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter:
6. Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wir haben auf dieser Website die Funktion „IP-Anonymisierung“ aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) und die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
7. Social-Media-Plugins
Wir setzen auf unserer Website keine Social-Media-Plugins ein, die automatisch Daten an Social-Media-Anbieter übermitteln. Sollten wir dies in Zukunft ändern, werden wir Sie rechtzeitig darüber informieren.
8. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf einem Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) beruht und in automatisierter Form erfolgt,
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird,
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
9. Löschung von Daten
Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr entgegenstehen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen können sich z. B. aus der Abgabenordnung (10 Jahre) oder dem Handelsgesetzbuch (6 Jahre) ergeben.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.